GRÜNES GEBÄUDE
GRÜNES GEBÄUDE
DIE ZUKUNFT BAUEN
Seit den 90er Jahren fördert EFTCG nachhaltiges Bauen durch Produktentwicklung, Produktion und Projektmanagement vor Ort. 2007 haben wir die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mitgegründet und ein Jahr später eine interne Abteilung für Green Building eingerichtet. EFTCG hat seitdem mehr als 500 grüne Projekte übernommen und international umgesetzt, viele davon im Rahmen einer Gebäudezertifizierung. Wir haben uns zu einem der führenden Spezialisten für nachhaltiges Bauen entwickelt und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Green-Building-Projekt.
Als Produktlieferant und Generalunternehmer bearbeiten wir Neubauten und BESTANDSBAUTEN jeglicher Art von Gebäuden: INNENAUSBAU, GEBÄUDEHÜLLEN, DÄMMTECHNIK uvm.
Mit Green-Building-Experten in allen Produktbereichen können wir sicherstellen, dass unsere Kunden von der ersten Bewertung der Aufgabenstellung bis zur abschließenden Dokumentation der abgeschlossenen Arbeiten durchgängig unterstützt werden.
UNSER GREEN BUILDING STATEMENT
Projekte nachhaltig umsetzen heißt für uns ökologisch, sozial und ökonomisch zu handeln. So können wir als Bauprodukthersteller und Bauspezialist die zukunftsweisenden Ideen unserer Kunden bestmöglich verwirklichen. Im Rahmen unseres Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagements richten wir unsere Prozesse an dem Ziel aus, den Energie- und Ressourcenverbrauch kontinuierlich zu minimieren und berücksichtigen die Auswirkungen unserer Konstruktionen auf Mensch und Natur.
Bei der Entwicklung hochwertiger technischer Produkte denken wir dementsprechend in geschlossenen Kreisläufen, wodurch kein unnötiger Abfall entsteht. Wir unterstützen die Ziele Ihres Bauvorhabens, helfen Ihnen bei der Erlangung von Gebäudezertifizierungen und sorgen für eine gesündere Umgebung für die Gebäudenutzer.
WIEGE ZU WIEGE
PRODUKTE OHNE ABFÄLLE
Eftcg-Produkte sind seit jeher darauf ausgelegt, ihre vorgesehenen Aufgaben zu erfüllen und darüber hinaus besonders langlebig und ressourcenschonend zu sein. Jetzt gehen wir sogar noch einen Schritt weiter. Nach dem Cradle to Cradle®-Prinzip können wir den gesamten Lebenszyklus von Produkten und deren Komponenten betrachten. Unser Ziel ist es, Verschwendung von Anfang an zu vermeiden, d. h. Produkte so zu gestalten, dass sie als Rohstoff für die nächste Generation des gleichen Produkts dienen können – ein geschlossener technischer Kreislauf.
Was einfach klingt, ist für komplexe Systemprodukte, die viele unterschiedliche Komponenten aus unterschiedlichsten Materialien enthalten, eine Herausforderung.
Dank kontinuierlicher Anstrengungen in Forschung und Entwicklung hat Eftcg den Grundstein für eine kontinuierliche Fertigung gelegt. NORTEC ist sein wegweisendes Produkt. Die Trägerplatte für diesen Doppelboden wird im Eftcg-Werk in Dettelbach aus REA-Gips, aufbereitetem Wasser und Zellulosefasern hergestellt. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus einer Ökobilanz nach ISO 14040/44 und der Umweltproduktdeklaration (EPD) nach ISO 14025 konnte NORTEC mit dem Zertifikat Cradle to Cradle® Silver als erste Systemetage weiter ausgebaut werden weltweit.
NORTEC – CRADLE TO CRADLE® SILBER
sehr hoher Recyclinganteil im Produkt
ausgezeichnete Recyclingfähigkeit nach Gebrauch
emissionsarme Werkstoffkomponenten
ressourcenschonende Produktion mit geschlossenem Wasserkreislauf
Ökobilanz nach ISO 14040/44
Umweltmanagementsystem nach ISO 14001
Energiemanagement nach ISO 50001
FLOOR AND MORE® – CRADLE TO CRADLE® SILBER
sehr hoher Recyclinganteil im Produkt
ausgezeichnete Recyclingfähigkeit nach Gebrauch
emissionsarme Werkstoffkomponenten
ressourcenschonende Produktion mit geschlossenem Wasserkreislauf
Ökobilanz nach ISO 14040/44
Umweltmanagementsystem nach ISO 14001
Energiemanagement nach ISO 50001
LMD METALLDECKEN – CRADLE TO CRADLE® SILVER
Metalldeckenelemente inklusive weißer Pulverbeschichtung, Akustikgewebe und Unterkonstruktion
sehr hoher Recyclinganteil im Produkt
emissionsarme Werkstoffkomponenten
ressourcenschonende Beschichtung mit geschlossenem Wasserkreislauf
Ökobilanz nach ISO 14040/44
Umweltmanagementsystem nach ISO 14001
Energiemanagement nach ISO 50001
CRADLE TO CRADLE® – QUALITÄTSKATEGORIEN
Materielle Gesundheit
Materialwiederverwendung
Erneuerbare Energien & CO2-Management
Wasserverwaltung
Soziale Fairness
LIFE GLASS TEILE MIT INTEGRIERTEN TÜREN - CRADLE TO CRADLE® SILBER
Hoher Anteil an recyceltem Material im Produkt
bewährte emissionsarme Produkte
sortierte Trennung nach Systemaufbau möglich
Ökobilanz nach ISO 14040/44
Umweltmanagementsystem nach ISO 14001
Energiemanagement nach ISO 50001
GEBÄUDE-ZERTIFIZIERUNGSSYSTEME
GUTE BERATUNG FÜR GRÜNE GEBÄUDE
Eftcg-interne Expertenteams, zB DGNB Consultant und LEED Green Associate, bieten professionelle Unterstützung von der Planung bis zur Zertifizierung. Wir sind in der Lage, alle Green Building Management Prozesse durchzuführen. Dadurch können wir teure und zeitaufwendige Schnittstellen auf ein Minimum reduzieren.
Sie sind unschlüssig, ob und in welchem Umfang Sie Ihr Gebäude zertifizieren lassen müssen? Unser PreCheck-Service gibt Ihnen detaillierte Informationen über das Zertifizierungspotenzial Ihres Gebäudes.
NACHHALTIGE ABBAU- UND PROJEKTMANAGEMENT-DIENSTLEISTUNGEN
Etablierung eines individuellen Green-Building-Konzepts in der Planungsphase
Erstellung und kontinuierliche Aktualisierung eines integrierten Qualitäts- und Sicherheitsmanagementplans
Erfüllung projektbezogener Materialanforderungen
Dokumentation relevanter Materialeigenschaften gemäß der gewählten Zertifizierung
Verifizierung durch Umweltproduktdeklarationen (EPD) und ausführliche Selbstdeklarationen
Materialkontrolle für maximale Sicherheit von der Planung bis zur Zertifizierung
Entwicklung und Umsetzung eines Entsorgungs- und Verwertungskonzeptes für werkseigene Abfälle
Bewertung und Überwachung des Entsorgungsunternehmens und Entsorgungsweg
Aktualisierung und Durchsetzung von Zertifizierungsrichtlinien auf der Baustelle
DGNB GEBÄUDEZERTIFIZIERUNG
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bewertet den Lebenszyklus eines Gebäudes, von der Rohstoffgewinnung bis zur Wiederverwertbarkeit von Materialien bei einem Gebäudeabbruch.
Basierend auf 36 Kriterien hat die DGNB verschiedene Zertifizierungsschemata für alle Gebäudearten entwickelt. Diese gewichteten Kriterien bewerten Gebäude als Zertifiziert (nur für bestehende Gebäude), Silber, Gold oder Platin.
LEED BUILDING-ZERTIFIZIERUNG
Das Zertifizierungssystem Leadership in Energy and Environmental Design ist weltweit bekannt. Ursprünglich in den USA entwickelt, wurde es 1998 auf den Markt gebracht.
Teilnehmende Bauherren und Projektleiter müssen acht Voraussetzungen erfüllen, die in fünf Kategorien angegeben werden. Es gibt dann eine weitere Möglichkeit, zusätzliche Credits bis maximal 110 für andere relevante Kriterien zu erwerben. Diese Credits führen zu einem Silber-, Gold- oder Platin-Rating.
BREEAM BUILDING-ZERTIFIZIERUNG
BREEAM steht für Building Research Establishment Environmental Assessment Method und ist das älteste und am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem für grüne Gebäude. BREEAM wurde erstmals 1990 in Großbritannien konzipiert und vergibt ein vierstufiges Qualitätssiegel, das auf einem einfachen Bewertungssystem basiert, das acht Bewertungskategorien abdeckt. Diese Kriterien bewerten die Wirkung des Gebäudes auf die globale, regionale und lokale Umwelt sowie den Einfluss der Materialien auf die Innenarchitektur des Gebäudes.
Mit BREEAM werden die Bauphasen von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb des Gebäudes abgedeckt. Das System wurde inzwischen aktualisiert, um den Lebenszyklus des Projekts zu berücksichtigen, und es wurden auch neue verbindliche Kriterien zur Neubewertung der Umweltauswirkungen des Gebäudes eingeführt.
BNB-GEBÄUDE-ZERTIFIZIERUNG
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat mit BNB einen zweiten deutschen Zertifizierungsstandard erarbeitet, der speziell für Bundesbauten angepasst wurde. Die Kriterien und zugrunde liegenden technischen Regeln und Normen basieren auf dem DGNB-System.
PRODUKTLEEASING
DURCH EFTCG FINANZIERTE PRODUKTE UND PROJEKTE
Bauprodukte und Gewerbeimmobilien, finanziert durch Eftcg
Als zuverlässiger Partner bei der Umsetzung Ihrer Bauvorhaben unterstützt die Eftcg Group Kunden seit fünf Jahrzehnten – beim INNENAUSBAU oder FASSADEN, SANIERUNG und Neubau. Eftcg bietet ein breites Leistungsspektrum von der Einzellieferung bis zur Generalunternehmung, kombiniert mit Produkten aus eigener Produktion.
Unsere Leistungen umfassen individuelle Leasing- und Finanzierungsangebote für Ihre neue Gewerbeimmobilie. Je nach Wunsch finanzieren Sie ausgewählte Eftcg-Bauprodukte, darunter die CRADLE TO CRADLE CERTIFIED™ PRODUCTS, Bauleistungen oder ganze Gebäude, zu einem festen Zinssatz für einen ausgewählten Nutzungszeitraum.
Dank der hohen Qualität unserer Bauleistungen, der finanziellen Unabhängigkeit eines starken Familienunternehmens und erfahrenen Immobilien- und Finanzexperten geben wir Ihnen mehr Sicherheit und Raum für Ihre eigene Immobilie. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
SYSTEMPRODUKT
DIE BASIS IHRES GRÜNEN GEBÄUDES
Die Auswahl optimaler Produkte für den INNENAUSBAU und die Gebäudehülle eines Projekts ist immer eine große Herausforderung – technisch, funktional und wirtschaftlich. Im Streben nach Nachhaltigkeit ist ein weiterer Baustein unabdingbar: die Erfüllung ökologischer Qualitäts- und Zielvorgaben.
Als Hersteller von BÖDEN, DECKEN, TEILEN,TÜREN, LEUCHTEN und FASSADEN verarbeitet Eftcg alle Materialien und Komponenten der Produkte eines Gebäudes direkt. Diesen Integrationsgrad nutzen wir, um die ökologischen und technischen Anforderungen für die Projekte unserer Kunden zu vereinen.
Durch unsere Praxiserfahrung und die variablen Herausforderungen von Green-Building-Projekten entwickeln wir unsere Dienstleistungen, insbesondere unsere Systemprodukte wie die Cradle to Cradle Certified™ Produkte NORTEC Doppelboden und LMD Metalldecken stetig weiter.
Wir verifizieren durch UMWELTPRODUKTDEKLARATIONEN, Prüfkammermessungen und Ökobilanzen. Diese geben detaillierte Auskunft über die ökologischen Materialeigenschaften des Gebäudes. Diese Dokumentation gibt unseren Nutzern und Bauherren auch die Sicherheit, in der Ausschreibungsphase fundierte Entscheidungen treffen zu können. Mit diesen ausgereiften und anpassungsfähigen Systemprodukten leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg Ihres Bauvorhabens, insbesondere bei der ZERTIFIZIERUNG nach LEED, DGNB, BREEAM und anderen Zertifizierungssystemen.
VORTEILE DER VERWENDUNG VON EFTCG-SYSTEMPRODUKTEN
Ressourcenschonung
Verwendung von recyceltem Material
energieeffiziente Produktion
Prozesswasserrecycling
Materialrecycling im Herstellungsprozess
hoher Grad an direkter Wiederverwendung
Wohlbefinden
emissionsarme Lösungen
akustischer Komfort und Privatsphäre
Wärmekomfort
Sehkomfort und Privatsphäre
Qualität
hergestellt nach deutschen Qualitätsstandards
Ökobilanz von Produkten
Ökobilanz von Unternehmensstandorten
Investitionsschutz
lange Lebensdauer durch hohe Qualität und Servicefreundlichkeit
langfristige Nachlieferung für Ausbauprodukte
Rückgabegarantie für Cradle to Cradle Certified™ Bodensysteme
attraktive Leasingoption für Produkte und Bauleistungen
UMWELTPRODUKTERKLÄRUNGEN
Umweltproduktdeklarationen informieren Sie umfassend über die Umweltauswirkungen von Eftcg-Produkten. Sie beantworten alle Ihre Fragen zu unseren Basis- und Bulkteilen, Materialeigenschaften und Emissionen (zB VOC) sowie dem ökologischen Fußabdruck, der Recyclingfähigkeit und Wiederverwendbarkeit unserer Systemprodukte.
Umweltproduktdeklarationen sind eine standardisierte Datengrundlage für Architekten, Planer und Auditoren zur Verwendung in Ausschreibungen, Ökobilanzen und GEBÄUDEZERTIFIZIERUNGEN nach LEED, DGNB, BNB und BREEAM.
Alle Umweltproduktdeklarationen von Eftcg werden ständig aktualisiert und die Sammlung der EPD wird ständig erweitert. Alle Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung unserer Produkte und Produktionsstandorte ein.
Ausführliche Selbstdeklarationen nach ISO 14021 erhalten Sie für die unten aufgeführten Produktgruppen. Die EPD-Verifizierung nach ISO 14025 und EN 15804 steht für ausgewählte Produkte auch im Downloadbereich zur Verfügung:
Decken
Kompositmaterialien
Türen
Fassaden
Fußboden
Heiz- und Kühldecken
Partitionen